DERSCHATZN
Die Brennnessel – Die Powerpflanze für dein nächstes Outdoor-Abenteuer
Wanderblog

Die Brennnessel – Die Powerpflanze für dein nächstes Outdoor-Abenteuer

Brennnessel - das Powerkraut für Outdoor-Abenteuer DerSchatzn (1)

Aktualisiert am

16. November 2022

Autor

DerSchatzn

Lesezeit

4 Min.

Inhaltsverzeichnis

0
(0)

Aktualisiert am 16. November 2022 von DerSchatzn

Mit der Brennnessel verbinde ich keine guten Erinnerungen – zumindest nicht in der Kindheit und Jugend. Seitdem ich mich mit dem Thema Outdoor und Survival beschäftige, weiß ich dieses Goldstück allerdings mehr als nur zu schätzen. Denn die Brennnessel ist vielseitig einsetzbar und dazu auch noch sehr gesund.

Über die Brennnessel

Vorkommen: Die Gemeine Brennnessel ist in allen Regionen der nördlichen Hemisphäre mit Ausnahme der Tropen und Arktis beheimatet. In Südeuropa und Nordafrika kommt sie seltener vor, ist aber regional verbreitet. Finden kannst du sie hauptsächlich an Flussufern und Gärten, aber auch an Weg und Waldrändern.

Wuchshöhe: Die Brennnessel kann bis zu 150 cm hoch wachsen, größere habe ich selbst noch nicht gesehen.

Lebensdauer: mehrjährig (ausdauernd krautig)

Essbare Teile: Blätter, Blütenknospen, Samen

Inhaltsstoffe: Der Saft enthält Histamin, Acetylcholin und Serotonin. Die Pflanze ist reich an Vitaminen A und C, Eisen, Kalium, Mangan und Calcium.

Nötige Ver-/Bearbeitung: kann roh verwendet werden

Verwechslungsgefahr: mit anderen Mitgliedern der Familie und mit Taubnesseln.

Hauptblütezeit: Von Juli bis Oktober

Blütenfarbe: unscheinbar grünlich oder bräunlich

Frucht-/Samenreife: September bis Oktober;

Bestimmung und Beschreibung der Brennnessel

Brennnesseln sind krautige Stauden. Je nach Standortqualität und Stickstoffverfügbarkeit kann sie zwischen 40 und 320 cm hoch werden. Dieses Kraut ist durch ein kräftiges, meist rotbraunes Rhizom im Boden verankert, von dem sich viele kleinere gelblich-weiße bis braune und verzweigte Wurzeln verzweigen.

Blätter

Das wohl auffälligste Merkmal der Brennnessel sind die Blätter. Die Blätter können bis zu 20 cm lang und 15 cm breit werden. Sie sind leicht herzförmig und spitz zulaufend. Die Blattstruktur ist stark. Die Blattadern sind deutlich und von Blattseite zu Blattseite halbgekrümmt. Sowohl die Blätter als auch die Stängel enthalten die namensgebende Brennhaare, die Kieselsäure und Ameisensäure enthalten. Junge Brennnesselblätter werden manchmal mit roten oder weißen Taubnesselblättern verwechselt.

Blüten

Die Blüte beginnt normalerweise Ende Juni und dauert bis Oktober. Die dortigen Brennnesseln bilden zarte und unprätentiöse Blüten, die in Rispen angeordnet sind. Die Blütenfarbe kann zwischen cremeweiß, grün und hellbraun variieren. Die einzelnen Blüten selbst sind visuell schwer wahrnehmbar, da sie meist nicht über 1,5 mm hinauswachsen

Samen/Früchte

Nach der Blüte produzieren Brennnesseln während der Fruchtreife etwa 1 mm lange grüne Nüsse, die jeweils einen einzigen Samen enthalten. Die Samen sind normalerweise eiförmig und ebenfalls grün gefärbt. Brennnesselsamen werden hauptsächlich durch Vögel oder Wind verbreitet.

Essbare Wildkräuter und ihre giftigen Doppelgänger: Wildkräuter sammeln - aber richtig *

Über Wildkräuter gibt es einiges zu erzählen. Falls du dich noch ausführlicher mit dem Thema auseinandersetzen willst, dann schau dir doch mal dieses Buch an.

Die Heilwirkung der Brennnessel

Medizinisch verwendet werden frische oder getrocknete Brennnesselblätter, getrocknete Brennnessel und getrocknete Wurzeln. Sie werden als Tees, Extrakte oder fertige Zubereitungen verwendet.

Die Blätter oder Kräuter wirken bei oraler Einnahme leicht harntreibend und können auch innerlich und äußerlich zur Behandlung von Rheuma eingesetzt werden. Der Wurzelextrakt wird zur Linderung von Harnproblemen eingesetzt, wobei unklar ist, welche Wirkstoffe dafür verantwortlich sind. Es gibt weitere Anwendungen in der Volksmedizin und Homöopathie, deren Wirkungen nicht bewiesen sind.

Die Wirkung der Brennnessel

In den letzten Jahren hat die Brennnessel als natürliches Heilmittel erneut Aufmerksamkeit gewonnen. Die Pflanze wird heute vor allem zur Behandlung von Harn- und Nierenproblemen, zur Anregung des Stoffwechsels und bei Verdauungsproblemen eingesetzt. Die Heilwirkung der Brennnessel hängt mit den in der Pflanze enthaltenen Inhaltsstoffen zusammen. Die Brennnessel enthält Flavonoide und viele Mineralstoffe wie Kieselsäure, Kalium und Eisen. Aber auch Carotinoide und Acetylcholin. Die WIrkungen der Pflanze hat die folgenden Eigenschaften:

Die Brennnessel wird dabei bei unterschiedlichen Krankheiten und Beschwerden verwendet, wie zum Beispiel:

Nebenwirkungen

Bei einer kleinen Anzahl von Menschen treten nach der Einnahme Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen auf. Nach höheren Dosen von Brennnessel Pflanzensaft wurde über eine Neigung zum Durchfall berichtet.

Bei Ödemen aufgrund eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit sollte Brennnessel nicht angewendet werden.

Essbarkeit & Verwendung der Brennnessel

Bei der rohen Verwendung in Salaten kann man den negativen Auswirkungen der Brennnesselhaare einfach entgehen. Wickel die Pflanzenteile in ein Tuch oder eine Stofftasche, leg das Ganze dann auf die Küchenablage und hau mit der flachen Hand ein paar Mal darauf.

Wurzeln

Die Wurzeln werden in der Medizin verwendet. Zum Beispiel als Tee.

Blätter

Die Blätter der Brennnessel können als Spinat oder Salat verwendet werden. Aber auch Brennesselpesto kann man aus den Blättern machen. Und natürlich kann man aus den getrockneten Blättern ebenfalls Tee machen.

Blüten

Auch die Blütenstände können mit den Blättern gemeinsam genutzt werden. Du kannst sie also ebenfalls als Spinat oder Salat verwenden.

Samen

Du kannst sowohl unreife (Juni bis August) sowie reife (September bis Oktober) Samen verwenden. Geröstet und getrocknet sind die Samen als Gewürz verwendbar. Die Samen sind der energiereiche Teil der Pflanze. Um das Öl der Brennnessel zu verwenden, kannst du die Samen mit einem Mörser zerkleinern.

Geschmack

Der Geschmack kannst du dir ungefähr wie Spinat bis champignonartig vorstellen.

Hast du noch Ideen oder Anmerkungen zum Thema? Hast du alles verstanden oder sollte ich noch ein bisschen an der Verständlichkeit arbeiten? Hinterlasse deine Meinung doch gerne in einem Kommentar.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Die mit einem (*) gekennzeichnete Links, sind sogenannte „Affiliate Links“. Wenn du darüber ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Provision dafür. Du hast dabei keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit mit diesem Blog.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Pinterest
Print

Schreibe einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren

Survival Blog

image

Karte und Kompass nutzen – Orientierung im Gelände

Karte und Kompass sind zwei wichtige Werkzeuge, die bei jeder Art von Outdoor-Aktivität, insbesondere beim Wandern und Camping, unerlässlich sind. Sie ermöglichen es dir, dich in der Natur zu orientieren,…
image

Das Grubenfeuer – Das perfekte Lagerfeuer für dein Camp

Es gibt verschiedene Arten ein Lagerfeuer zu machen. Ein Grubenfeuer oder auch Dakotafeuer ist dabei meine favorisierte Variante. Denn hierbei ist das Feuer direkt windgeschützt, fast unsichtbar und eignet sich…
image

Punk Wood – Was alles in dem morschen Holz steckt

Punk Wood hast du sicher schon mal im Zusammenhang mit Zunder gehört. Aber weißt du, dass sich das morsche Holz noch zu mehr eignet, als einfach nur als Zunder verwendet…

Sinn der Werte - eBook

Neues zum Wandern

image

Wanderrucksack Kaufratgeber 2023 – Der große Test

Wandern ist ein besonders beliebter Sport von Frühling bis Herbst. Wenn der Winter vorbei ist und es wärmer wird, zieht es die Menschen in die Natur. Egal, ob du lieber…
image

Essen während der Wanderung – Was du unbedingt einpacken solltest

Beim Wandern kommt es auf viele Dinge an. Wanderschuhe, Sonnenschutz oder die Ausrüstung sind nur ein paar davon. Denn auch das Essen während der Wanderung ist essentiell. Du als normaler…
image

Essen nach dem Sport – Was du am besten zu dir nimmst

Wenn du dich schon einmal mit den Themen Sport und Ernährung befasst hast, dann weißt du sicher, dass beide Themen eng verbunden sind. Deshalb überlegen sich die meisten Sportler genau,…

Audible testen